Hüte und Hutstumpen, Halbfertigprodukt
LEOPARDEN-FILZKONUS - 100% MERINOWOLLE
FR00504000/Stiffened felt capeline 31-35 cms. x 120g
CAPMFT02/.KAPELINES ZUM FORMEN UND VIELES MEHR
Unter den verschiedenen Hutarten, die Sie tragen könnten, sind Kapelines eine der besten Optionen, die Sie wählen können.
Kapeline‑Hüte sind eine Art Damenhut mit breiter Krempe und voluminöser Krone und besitzen eine lange Geschichte. Bevor sie als Modeaccessoire dienten, wurden Kapelines von Landarbeiterinnen viel getragen, um sich während langer Arbeitstage auf dem Feld vor der Sonne zu schützen.
Heute gibt es Variationen von Kapelines für jeden Geschmack, Stil und jedes Budget. Sie lassen sich mit Kleidern oder Hosen kombinieren, können im Sommer oder Winter getragen werden, an sonnigen oder regnerischen Tagen… wirklich ein sehr vielseitiges Accessoire!
In unserem Geschäft finden Sie alle Kapelines, die Sie sich vorstellen können. Was die Materialien betrifft, führen wir Kapelines aus Wolle, Kaninchenfell, Stroh, Raphia und vielen anderen.
Farbenmäßig finden Sie hier die beliebtesten (weiß, braun, blau, rosa…). Unsere gemusterten Kapelines stehen in nichts nach und überzeugen durch Vielfalt (kariert, gestreift, spiralförmig, Leoparden‑, schwarz gefleckt…).
DIE BESTEN FILZKONEN
Um Hüte oder deren Innenfutter herzustellen, als Basis für Kopfschmuck oder zur Taschenherstellung… Unsere Filzkegel bieten so viele Einsatzmöglichkeiten, wie Ihre Fantasie zulässt. Glücklicherweise finden Sie hier eine riesige Auswahl dieses Produkts.
Materialien: insbesondere Filzkegel aus Wolle (die überwiegende Mehrheit) und auch aus Kaninchenfell. Farben und Muster: wir haben keine Kosten gescheut – kariert, gepunktet, Leopardenmuster, Reptil‑Optik, gestreift, kachelartig und vieles mehr.
Was ist Filz? Es handelt sich um ein Textilmaterial vom Typ Vlies (nicht gewebt), in Form einer Matte, das nicht durch Verkreuzung von Kette und Schuss, sondern durch Dampf und Druck aus Lagen tierischer Haare (meist Wolle) und/oder ähnlichen Synthesefasern entsteht.
Filz ist wegen seiner Leichtigkeit und Formbarkeit sehr beliebt in der Schneiderei und wird daher oft für Röcke, Jacken, Teppiche und natürlich Hüte und Pamelas verwendet. Meist wird er auf ein Futter montiert, das ihm Struktur verleiht.
Zur Info: Vliesstoffe (TNT) sind Gewebe, die durch mechanisches, thermisches oder chemisches Verbinden von Fasern zu einem Vlies hergestellt werden. Wie der Name sagt, sind diese Stoffe nicht gewebt – sie haben keine Kette und keinen Schuss.
UNSERE HALBFRABRIKAT‑HÜTE
Jeder Hutmacher hat das Wissen und die Fähigkeiten, einen Hut von Grund auf selbst herzustellen. Das ist allerdings sehr aufwendig. Deshalb beginnen die meisten lieber mit halbfertigen Hüten, um sie dann zu veredeln.
In diesem Abschnitt finden Sie halbfertige Hüte aus verschiedenen Materialien, Farben und Stilen – ideal, um ihnen Ihre persönliche Note zu verleihen. Stöbern Sie in unserem Webshop und sichern Sie sich so viele, wie Sie benötigen.
KAPELINAS ODER PAMELAS FÜR DEN STRAND
Strandpamelas oder Kapelines sind Damenhüte, die sich durch ihre große, gerade oder gewellte Krempe auszeichnen. Meist bestehen sie aus Naturfasern wie Stroh oder Raphia, da diese Materialien sehr gut gegen Hitze isolieren und effektiv Sonnenlicht blockieren.
Diese Eigenschaften machen sie ideal für besonders sonnige Tage. Deshalb sind Pamela oder Kapeline auch als Strandhut bekannt.
WAS IST EIN HUTHANDWERKER?
Huthandwerker sind Kunsthandwerker, die sich der Herstellung, Reparatur und/oder dem Verkauf von Hüten widmen.
Zur Herstellung eines Hutes wählt man zuerst das Material aus, schneidet oder formt es nach der entsprechenden Form (Hutförmchen). Dann nutzt man ein spezielles Bügeleisen, um die Hutform festzulegen, und falls nötig, formt man auch die Krempen. Abschließend wird das äußere Band aufgezogen oder weitere Verzierungen wie Bänder oder Blumen hinzugefügt.
Eine typische Reparatur besteht im Erneuern des Innenfutters der Hutkrone: dieses wird vorsichtig entfernt, in Lösungsmittel getaucht und abgerieben, um Schmutz zu entfernen. Eine weitere einfache Arbeit ist der Austausch von abgenutzten Futtern, Bändern und Verzierungen durch neue.
Das goldene Zeitalter der Huthandwerker war im 19. Jahrhundert und großen Teilen des 20. Jahrhunderts. Heutzutage ist das Tragen von Hüten weniger verbreitet, weshalb die wenigen, die diesen Beruf ausüben, ihre Kreationen an wohlhabendere Kunden oder die Film‑ und Theaterwelt richten.
WAS IST EIN HUT? WELCHE HUTARTEN GIBT ES?
Hüte sind Accessoires, die dazu dienen, Sonnenlicht abzuhalten und den Kopf kühl oder warm zu halten, je nach verwendetem Material. Seit Jahrhunderten werden sie von der Bevölkerung ebenso wie von der Oberschicht getragen (diese als Prestigeaccessoire), und es gibt eine enorme Vielfalt an Huttypen, angepasst an die gesellschaftlichen Standards jeder Epoche und die besonderen Bedürfnisse jeder Jahreszeit.
Obwohl viele Huttypen sehr unterschiedlich sind, haben sie alle zwei Hauptelemente: die Krone, die den Kopf bedeckt, und die Krempe, die am Rand der Krone sitzt und Gesicht sowie Nacken vor Sonne schützt und/oder zum Festhalten des Huts dient.
Größe und Form dieser Elemente können stark variieren, was zu unterschiedlichen Hutarten führt. In unserem Online‑Shop finden Sie zum Beispiel Panama‑Hüte, Bowler‑Hüte, Fedora, Cowboy‑Hüte, Canotier, Zylinder… die Liste geht weiter!